• Home
  • Kontakt
  • Medien
  • Links
  • De
  • Fr
Richtig hören Informationen und Hintergründe bei Hörproblemen
Das qualifizierte Netzwerk Wissenswertes für Mitglieder und Interessierte
Bildung Hörgeräteakustik als Beruf: Aus- und Weiterbildung
  • Das Berufsbild des Hörgeräteakustikers
  • Ausbildung
  • Berufsprüfung
  • Weiterbildung
    • History
      • Weiterbildungs-Seminar 2017
      • Kongress 2017
      • Weiterbildungs-Seminar 2016
      • Kongress 2016
      • Weiterbildungs-Seminar 2015
      • Kongress 2015
      • Weiterbildungs-Seminar 2014
      • Kongress 2014
      • Workshops 2013
      • Weiterbildungs-Seminar 2012
      • Kongress 2012
      • Weiterbildungs-Seminar 2011
      • Insitu Workshop 2011
      • Kongress 2011
      • Weiterbildungs-Seminar 2010
      • Kongress 2010
      • Weiterbildungs-Seminar 2009
      • Kongress 2009

Weiterbildungs-Seminar 2014

Montag, 17. November 2014 im Volkshaus Zürich

Rund 70 Hörgeräteakustikerinnen und Hörgeräteakustiker haben am diesjährigen Weiterbildungsseminar, welches im Volkshaus Zürich durchgeführt wurde, teilgenommen. Im weissen Saal dieses geschichtsträchtigen Hauses, wurden die Teilnehmer von der Moderatorin Brigitte Schwaller durch das Programm geführt.

Einige der Vorträge können Sie herunterladen: 

  • Sprachaudiometrie im Hinblick auf die neue Norm DIN EN ISO 8253-3 (Dr. Steffen Kreikemeier, Hochschule Aalen D)
  • Welche alternativen Sprachtests sind verfügbar, sinnvoll und in der Praxis zeitlich möglich? (Prof. Dr. Annette Limberger, Hochschule Aalen D)
  • Kommunikation am Arbeitsplatz – wie motiviere ich Mitarbeiter? (Christian Reist, People Power Training Unterägeri CH)
  • Otoplastik: Industrielle Fertigung versus Handarbeit (Christian Waldburger, Otoplastik AG CH)
  • Otoplastik: Möglichkeiten der Optimierung im Hinblick auf Okklusion und bei Nutzung von RIC- oder Slim-Tube-Systemen? (Christian Waldburger, Otoplastik AG CH)
  • Macht Messtechnik heute überhaupt noch Sinn? (Christoph Schwob, Basel)
  • Richtig hören
    • Der Weg zum richtigen Hören
    • AKUSTIKA Qualitätsgarantie
    • Online-Hörtest
    • Rund ums richtige Hören
      • Gehör
        • Das Gehör- Schlüsselorgan für das soziale Leben
        • Anatomie des menschlichen Ohrs
        • Wie hört der Mensch
        • Lärm: Hauptursache verbreiteter Schwerhörigkeit
        • Ohrgeräusche: Ein verbreitetes Leiden
      • Schwerhörigkeit
        • Der Hörtest: Der erste Schritt zu einem besseren Leben
        • Was tun bei beginnender Schwerhörigkeit?
      • Technik
        • Gehörschutz / Lärmquellen
        • Hightech im Dienste besseren Hörens
        • Formen / Typen
        • Hilfsmittel für Hörbehinderte
        • Hörsystemanpassung
      • Ohr-Song
  • Das qualifizierte Netzwerk
    • Das qualifizierte Netzwerk
    • Dienstleistungen
    • Verband
      • Vorstand
      • Geschäftsleitung
      • Kommissionen
        • Berufsbildungs-Kommission (BBK)
        • Public-Relations-Kommission (PR)
        • Prüfungs-Kommission (PK)
        • Paritätische Vertrauens-Kommission (PVK)
        • Qualitätssicherungs-Kommission (QS)
        • Tarif-Kommission (TK)
    • Mitglied werden
    • Mitgliederliste
      • Firmenmitglieder
      • Einzelmitglieder
      • Hilfsmittel- und Zubehörlieferanten
      • Ehrenmitglieder
  • Bildung
    • Das Berufsbild des Hörgeräteakustikers
    • Ausbildung
    • Berufsprüfung
    • Weiterbildung
      • History
        • Weiterbildungs-Seminar 2017
        • Kongress 2017
        • Weiterbildungs-Seminar 2016
        • Kongress 2016
        • Weiterbildungs-Seminar 2015
        • Kongress 2015
        • Weiterbildungs-Seminar 2014
        • Kongress 2014
        • Workshops 2013
        • Weiterbildungs-Seminar 2012
        • Kongress 2012
        • Weiterbildungs-Seminar 2011
        • Insitu Workshop 2011
        • Kongress 2011
        • Weiterbildungs-Seminar 2010
        • Kongress 2010
        • Weiterbildungs-Seminar 2009
        • Kongress 2009
  • Aktuell
    • Fachgeschäfte
    • Agenda
    • Stellenbörse
      • Stellenangebot / Offre d’emploi
      • Stellensuche / Recherche d’emploi
    • Online-Hörtest
  • Services
    • Links
    • Medien
    • Kontakt
    • Tarife
      • Unfall- und Militärversicherung
      • Bundesamt für Sozialversicherung (BSV)
      • Richtlinien für ORL-Expertenärzte
      • History
        • Bundesamt für Sozialversicherung (BSV)

Impressum © 2018 alle Rechte vorbehalten