Kommissionen
Berufsbildungskommission (BBK)
Mitglieder: Müller Hansueli (Präsident), Knoth Benjamin, Lichtensteiger Helena, Moser Luzia
Die BBK erarbeitet die fachlichen Grundlagen wie Lerninhalte und Lerneinheiten die zur Ausbildung des Berufes zum Hörgeräteakustiker notwendig sind. Im Weiteren werden Vorschläge und Themen im Bereich der Weiterbildung für die Branche (Weiterbildungsseminare, Kurse) erarbeitet. Es besteht eine Zusammenarbeit mit der akademie hörenschweiz (ahs) und der Prüfungskommission (PK). Ein enger Kontakt zum Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) in Bern hilft uns in Ausbildungsfragen sowie in Reglementsfragen.
Prüfungskommission VBHA (PK)
Präsident: Burri Patrick (AKUSTIKA)
Vertreter AKUSTIKA: Käslin Sem, Ringgenberg Thomas
Vertreter HS: Albert Peter, Gremand Gabrielle, Steitz Carmen
Die PK ist verantwortlich für die Durchführung der Berufsprüfung. In dieser Funktion erarbeitet sie mit den Dozenten die Prüfungskataloge, erstellt die Zeitpläne und Einsatzpläne für die Kandidaten und organisiert die Prüfungslokalitäten. Die PK arbeitet verbandsintern eng mit der BBK sowie extern mit dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) zusammen.
Paritätische Vertrauenskommission (PVK)
Mitglieder: Züger Isabelle, Schopp Julia, Hanke Olaf
Die PVK bespricht Fragen der Tarife und der Qualität der Branche und setzt sich seitens der Versicherungen aus dem ZMT (Züger Isabelle) sowie seitens der Verbände AKUSTIKA (Schopp Julia) und HS (Hanke Olaf) zusammen.
Tarifkommission (TK)
Mitglieder: Züger Isabelle, Schopp Julia, Hanke Olaf
Die TK bespricht die gemeinsame Weiterentwicklung der Hörgeräte-Tarifstruktur sowie Information betreffend Änderungen und Neuerungen der Hörgeräte-Tarifstruktur. Sie setzt sich seitens der Versicherungen aus der ZMT (Züger Isabelle) sowie seitens der Verbände AKUSTIKA (Schopp Julia) und HS (Hanke Olaf) zusammen.
PR-Kommission (PRK)
Mitglieder: Schwob Joshua, Stadler Stanley
Die PRK unterstützt den Vorstand im Bereich der klassischen Marketing-Services. Dies betrifft die Bereiche Film und Fotografie, Homepage, Werbung, Newsletter und Social Media.